Wie sonst wäre es erklärbar, dass seit letzter Woche das Ergebnis einer völlig sinnlosen Straßenverkehrsmaßnahme in der Charlottenstraße zu besichtigen ist. Was soll dieses aufgepflasterte Stück bewirken? Eins jedenfalls bewirkt es nicht, dass irgendein Auto dort langsamer fährt. So verursacht es höchstens Kopfschütteln bei den Anwohnern. Hätte man das Stückchen wenigsten etwas höher aufgepflastert oder gleich die ganze Straßenbreite höher gelegt, hätte es vielleicht was gebacht, aber so? Wer jetzt meint in Mülheim werden keine wirksamen Straßenschwellen mehr gemacht, soll sich beispielsweise nur mal die Cecile-Vogt-Straße in Saarn ansehen.
Gilt so etwas eigentlich schon als Vermögensschaden, den die Amtshaftpflicht übernimmt? Nun ja, in das Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler wird das Ding es wohl nicht schaffen, obwohl es bestimmt sehr interessant zu erfahren wäre, was dieses sinnlose Machwerk gekostet hat.

2 Kommentare:
Die Verlängerung der Baumscheibe ist so sinnlos wie nur irgendwas.
Da gegenüber der Baumscheibe Autos parken, müssen die Autos über die Baumscheibe fahren was nicht schwieirg ist. Die Autos die über die Baumscheibe fahren merken noch nicht mal etwas davon, da die Pflasterung viel zu niedrig ist.
Diese neue Pflasterung ist wirklich der Oberhammer!
Da grundsätzlich die beiden Fahrzeuge der Kioskbetreiber
auf der rechten Straßenseite geparkt werden und meistens auch noch ein Wagen dahinter steht, ist man gezwungen, über den Rand der neuen Pflasterung zu fahren. Man darf nur hoffen, dass dort noch ein Poller oder ähnliches installiert wird, damit das aufhört. Vielleicht sollten dort auch mal des öfteren Knöllchen verteilt werden, damit sich das Parkverhalten bestimmter Leute ändert (siehe letztes foto).
Kommentar veröffentlichen