Das dieses Zeug nicht ganz normal ist, zeigt ein Verweis auf den folgenden Link aus der entsprechenden Szene. Die beiden Pillen hätten dann die 100 mg erreicht, die einen "schon mächtig wegbeamen". Ach so, btm soll wohl Betäubungsmittelgesetz heißen, also die Dinger kriegt man nicht mal eben so im Drogeriemarkt.
http://www.team-andro.com/phpBB2/topic,50,-unterschied-diazepam-oxazepam.html
Montag, 7. Juli 2008
Medikamenten(k/f)unde die 3.
Das Thema Medikamente soll ja nicht überstrapaziert werden aber es ist doch immer wieder erstaunlich, dass um den Behelfsparkplatz herum immer wieder (leere) Medikamentenverpackungen gefunden werden. Insofern scheint es echt ein Dauerbrenner zu sein. Medikamentenverpackungen wären an sich nicht spektakulär, weil ja auch so schon viel herumliegt, was den Leuten so ganz aus versehen aus der Hand fällt. Komischerweise liegen nie Medikamenten zur Senkung des Augeninnendrucks oder Mittel gegen Pilzinfektionen herum, sondern immer ziemliche hoch dosierte Beruhigungs-/Schlafmittel im handlichen Dealerformat. Dieses mal ist es die hochdosierte Form (50mg) Oxazepam.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
1 Kommentar:
Traurig, dass immer wieder diese Dealergeschäfte auf oder vor dem Spielplatz stattfinden.Wer schützt unsere Kinder. Bis vor einigen Monaten gab es zwei nette Männer, die immer ein Auge auf dem Spielplatz hatten und ca. 1 Jahr konnten die Eltern ruhigen Gewissens ihre Kinder dort spielen lassen. Warum können die jetzt eingesetzten Kräfte dies nicht?
Wo sind sie und wo laufen sie denn???
Das diese Herren nicht jederzeit präsent sein können ist mir klar aber durch Abwesenheit zu glänzen kann auch nicht Sinn der ganzen Sache sein. Die beiden vorherigen "Sheriffs" waren den Kindern bekannt, die jetzigen sind den Kindern unbekannt.
Diese "Dealergeschäfte" finden Nachts vor oder auf dem Spielplatz statt, ruft man die Polizei passiert ebenso nichts, denn wenn die Herren vorfahren, von weitem erkennbar, sind die bösen Buben ruckzuck weg.
Spielplatz oder Drogenumschlagplatz?????
Kommentar veröffentlichen