
Am 09. Oktober, 6. November und 4. Dezember 2007 (jeweils dienstags) wird von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr zwischen Heißener Straße und Paralellstraße eine mobile Wache der Polizei eingerichtet. Als Grund für die Einrichtung dieser Maßnahme werden Beschwerden von Anwohnern über ruhestörenden Lärm genannt.
Grundsätzlich ist diese Maßnahme der Polizei begrüßenswert. Polizeipräsenz, wenn es nicht nur das reine Vorbeifahren ist, wird hier durchaus gerne gesehen. Man mag sich allerdings über diese frühe Uhrzeit wundern. Gerade zu diesen Zeiten ist doch nun wirklich nichts los. Auf der Eppinghofer Straße ist der Unterschied zwischen Tag und Nacht doch geradezu sprichwörtlich. Berufstätige Menschen werden wohl eher nicht den Polizisten an der Ecke zu sehen bekommen bzw. mit den Polizisten ins GEspräch kommen können. Schade!
Schade ist auch, dass die Polizei wegen ruhestörendem Lärm um diese Uhrzeit anrückt. Viele Anwohner und auch dieser Blog, wollten gegenüber der Polizei zum Audruck bringen, dass es eben nicht nur um ruhestörenden Lärm geht. Ruhestörender Lärm war in der Vergangenheit oft nur der einzige Anlass, dass die Polizei gerufen werden konnte und gewisse Veranstaltungen auflösen konnte. Gerade die damit zusammenhängende Kriminalität (exemplarisch sei hier nur einmal Drogenverkauf und -konsum hingewiesen) geht nämlich recht geräuschlos ab. Es wäre schön, wenn auch die Polizei in der Zunkunft ewas genauer hinsehen würde, was sich auf Eppinghofer Straße und Co. so alles abspielt. Das betrifft durchaus nicht nur das, was sich auf der Straße abspielt, sondern auch im Schutze von diversen Einrichtungen. Schön auch die Bemerkung, dass rein statistisch kein Anstieg von Verbrechen in Broich und Eppinghofen zu verzeichnen ist. Diese Aussage verbirgt recht elegant, dass Broich und Eppinghofen dennoch Kriminalitätsschwerpunkte sein könnten (auf gleichem Niveau). Wenn man aufmerksam die Lokalpresse und das Presseportal der Polizei unter http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/11562/essen/ verfolgt, könnte man diesen Eindruck bekommen. Warum veröffentlicht die Polizei nicht mal eine derartige Kriminalitätsstatistik? Wäre bestimmt aufschlussreich oder sind das geheime Verschlussachen?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen