Mittwoch, 11. Juli 2007

Schon wieder Thema Müll

Erst einmal ein Dankeschön an die Männer (und Frauen) von der MEG. Der der Müllhaufen der ist weg.

Scheinbar macht man sich auch bei der MEG Gedanken über die vielen Fehlwürfe in den Papiercontainern und die Kosten die dabei entstehen. Weiter so. Allerdings werden solche freiwilligen Appelle nicht viel nützen. Den meisten Leuten ist nämlich schon klar, dass sie den Müll nicht richtig beseitigen. Es ist zum großen Teil entweder Trägheit oder Vorsatz um z.B. Geld für eine eigene Mülltonne zu sparen. Dann gibt es noch die vielen Kleingewerbetreibenden, bei denen fast schon kriminell alles über Papiercontainer entsorgt wird. All das wird dann immer unter dem Deckmantel der Unwissenheit versteckt. Wer das nicht glaubt, sollte mal darüber nachdenken, warum die meisten Abwürfe spät Abends erfolgen...

Wie gesagt, auch die MEG scheint sich allmählich zu ärgern und so wurde heute auf Antenne einiges zum Thema gesendet.

Nach einigen Problemen mit der Mülltrennung in Altpapier- und Altglascontainern bittet die Mülheimer Entsorgungsgesellschaft alle, ihren Abfall fachgerecht zu beseitigen.
Eine Möglichkeit ist der Recyclinghof an der Pilgerstraße - dort bringen schon jetzt bis zu 600 Mülheimer pro Tag ihren Müll hin - er wird meist kostenlos entgegengenommen.
Der Müll wird wiederverwertet, also kompostiert, recycelt oder auch verbrannt. Die Mülheimer seien vorbildliche Mülltrenner, sagte uns der Betriebsleiter des Recyclinghofs, Rainer Tausch.
Schwierigkeiten haben manche jedoch mit der gelben Tonne, weil sie diese für jeglichen Plastikmüll nutzen. Dort gehören aber nur Verpackungen rein, die mit dem Grünen Punkt versehen sind. Tausch betonte noch einmal, dass die richtige Mülltrennung ein entscheidender Beitrag zum Umweltschutz sei.


Immer wieder laden Mülheimer ihren Müll illegal ab - das beklagt die Mülheimer Entsorgungsgesellschaft.
Vor allem rund um die öffentlichen Altpapier- und Altglas-Container gebe es häufig Probleme, sagte uns MEG-Geschäftsführer Gerd Bultmann: Nur wenige solcher Vorfälle können aufgeklärt werden. Allerdings seien die meisten Mülheimer recht vorbildliche Mülltrenner, sagte uns Bultmann weiter. Bis zu 600 Menschen pro Tag nutzen die Möglichkeit, ihren Abfall direkt beim Recyclinghof an der Pilgerstraße abzugeben.
Nur wenige solcher Vorfälle können aufgeklärt werden. Allerdings seien die meisten Mülheimer recht vorbildliche Mülltrenner, sagte uns Bultmann weiter. Bis zu 600 Menschen pro Tag nutzen die Möglichkeit, ihren Abfall direkt beim Recyclinghof an der Pilgerstraße abzugeben.

Keine Kommentare:

Besucherzähler

Zähler von Zugriffszähler-Besucherzähler.de

Blog-Archiv