Mittwoch, 20. Juni 2007
Dann wären da noch die netten Gäste von heute
Diese netten Jungs haben hier und heute aber mehrere Stunden die Insel belagert. Alle vorübergehenden Damen wurde auf das übelste angemacht. Auch sonst haben sich die Jungs nicht gerade gepflegt benommen. Hoffentlich sammelt jemand anderes, der das Geld dringender nötig hat, wenigstens die Pfandflaschen ein, sonst wird wieder alles kaputt geschmissen. Das muss man alles täglich tolerieren, wenn man in der Stadt wohnt.
19. Juni 2007
19. Juni 2007
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
4 Kommentare:
Schaut doch mal im Gästebuch der Stadt Mülheim.
http://www.muelheim-ruhr.de/cms/shared/gaestebuch/index.php?action=buch&buchuid=732f960cd37686881349745b6f114056&start=200
Ich kann da nichts besonderes
sehen....
Was soll denn da sein????
vom 27.09.2003 Mülheim-Forum
Teestuben;
Bilanz:
2 in der Auerstraße, 3 in der Charlottenstraße, Ca. 7 in der Eppinghofer Straße, 2 in der Heißener Straße und eine in der Sandstraße, macht 15 in einen Stadtteil!!
Warum so viele? Bitte keine mehr es sind zu viele, wirklich!!
Das war September 2003!!!
Das war der Link! Würde mal das Gästebuch genauer anschauen,habe schon aufgegeben!
Das Problem bei den Teestuben ist, dass dieser Begriff eine Euphemismus ist. Also ein beschönigender Ausdruck für diverse Institutionen, die unter dem Deckmantel der Harmlosigkeit u.a. gewerberechtliche Bestimmungen unterlaufen. Nebenbei sind die Besitzverhältnisse oftmals ungeklärt, so dass man unter dem Immigrantenbonus auch noch vollkommen ungestört agieren kann.
Kommentar veröffentlichen